Am 6.11.21/15:00 gibt es im NAJU-Zentrum, Weendespring 1b
einen Bastel-Nachmittag mit Naturmaterialien.
Liebe Naju-Familien!
Noch können wir uns Corona bedingt nicht live sehen, aber Naturerfahrungen und Erlebnisse können wir trotzdem miteinander teilen.
Jetzt im Frühling, wo alles wieder neu beginnt zu wachsen und zu blühen, kann man besonders viel entdecken.
In Eurer direkten Umgebung könnt Ihr mal schauen, was alles schon blüht. Wenn Ihr die Sträucher und die Frühblüher noch nicht kennt, könnt Ihr uns ein Foto schicken. Dann teilen wir Euch mit, was darauf zu sehen ist.
Welche Vögel könnt Ihr vor allem morgens, aber auch gegen Abend schon hören? Vielleicht gelingt Euch eine Tonaufnahme und Ihr schickt sie uns.
Kennt Ihr eine gute Bärlauchstelle? Wer hat das leckerste Rezept für ein Pesto oder etwas anderes, was man mit Bärlauch machen kann?
Schaut mal in der Laubstreu im Garten oder im Wald, wo sich neues Leben regt. Vielleicht findet Ihr auch kleine Tiere (Insekten, Würmer, Tausendfüßler)
Alles was Ihr findet, könnt Ihr fotografieren oder auch mit Papier und Stiften rausgehen und zeichnen oder malen.
Wir freuen uns über jede Rückmeldung auf naju-goettingen@web.de. Ende April/Anfang Mai könnt Ihr Euch dann (mit Eurem Einverständnis) eine kleine Ausstellung auf nabu-goettingen.jimdo.com anschauen.
Ab Mai hoffen wir, dass wir uns wieder live treffen dürfen. Für die Zeit bis zu den Sommerferien haben wir uns folgende Aktionen überlegt: 29.5.Bau von Nisthilfen für Wildbienen, 19.6. Stationenlauf und 16. - 18.7. Zeltfahrt nach Schönhagen.
Jetzt wünschen wir Euch viel Spaß beim Entdecken des Frühlings!
Herzliche Grüße und bleibt gesund,
Euer Naju-Team
An kargen sonnigen Stellen findet man den Huflattig.
Diese zauberhafte kleine Lilie, den Gelbstern, findet man z.B. in Parks.
An Ufern von Gräben oder Teichen findet man, eher selten, die Sumpf-Dotterblume.
Im Wald, auf Wiesen, in Parks blüht das Scharbockskraut.
Frühlings-Knotenblume oder
Märzenbecher
Im Wald die erste Blütenpflanze, blüht bereits ab Ende Februar.
Veilchen findet man vor allem auf Wiesen, an sonnigen Hängen und in Gärten.
Bereits ab Mitte März blüht die Kornelkirsche.
Kornelkirsche oder Gelber Hartriegel
Lauter winzige Blüten, wie in einer Kugel, kommen in einer Dolde zum Vorschein, während die Blätter noch auf sich warten lassen.
11.02.2018
Am 3.+4. Febr. 2018 fand die beliebte Familienmesse in der Göttinger "Lockhalle" statt.
NAJU und NABU (Abt. Fledermausschutz) waren vertreten.
Neben den Aktionen der NAJU Gruppe zog es viele Interessierte an den Informationsstand "FLEDERMÄUSE". Dank an die Aktiven Helfer und Betreuer der INFO-Stände. BB
Auf diesem Bild sieht man die gebauten Nistkästen für den Waldkauz. Das Vorkommen des Waldkauzes in der Umgebung Göttigens ist vielfältig, aber auch in der Stadt selber ist er heimisch. So wird ein Nistkasten zum Beispiel im Botanischen Garten angebracht und ein anderer im Bührener Schedetal.